Entlastung war lange ein Gefühl.

Heute ist sie ein therapeutisches System.

Ayus ist ein globales Kollektiv, das medizinische Entlastung als neues Versorgungsfeld definiert. Gemeinsam mit Ärzt:innen, Forscher:innen, Ingenieur:innen, Gesundheitsarchitekt:innen und Klinikverantwortlichen entwickeln wir die Strukturen und Verfahren, um die physiologischen und biochemischen Belastungen unserer Umwelt und Lebensweise gezielt zu adressieren.

Willkommen im Zeitalter der Belastung

Wir sind die erste Generation, die länger lebt – und sich dabei schlechter fühlt. Anhaltende Erschöpfung. Getrübtes Denken. Chronische Schmerzen. Systemische Entzündungen. Symptome ohne klare Diagnose, aber mit einer klaren Botschaft: Irgendetwas stimmt nicht.

Immer mehr Fachleute sind sich einig:
Diese Beschwerden bilden wir uns nicht ein – sie entstehen, wenn das Körpersystem aus der Balance gerät. Umweltgifte, Immunstress, Stoffwechselstörungen und der ständige Druck des modernen Lebens führen zu einer chronischen Überlastung, die der Körper nur noch schwer aus eigener Kraft ausgleichen kann.

Was fehlt, ist eine medizinische Antwort, die nicht nur Symptome behandelt, sondern die systemische Dysbalance erkennt – und gezielt darauf reagiert.
Entlastung sollte zu einem festen Bestandteil zeitgemäßer Gesundheitsversorgung werden: wissenschaftlich fundiert, breit zugänglich – und ausgerichtet auf die Realität unserer Zeit.

Medizinische Entlastung – systematisch gedacht

01 Erkennen

01

Erkennen

Medizinische Entlastung beginnt mit Klarheit.

Neue diagnostische Verfahren erweitern den Blick der Medizin – und machen Belastungen sichtbar, die mit vielen chronischen Erkrankungen in Verbindung stehen: von kumulativer Toxinbelastung bis hin zu bislang wenig beachteten zirkulatorischen Faktoren wie Mikrogerinnseln.

Als Teil dieses Wandels haben wir in Horgen (Schweiz) ein spezialisiertes Labor aufgebaut – mit dem Ziel, solche Einflussfaktoren gezielt zu erfassen und besser zu verstehen.

02 Ausleiten

02

Ausleiten

Viele Erkrankungen lassen sich nicht wirksam behandeln, solange ihre Auslöser im Körper verbleiben.

Medizinische Entlastung beginnt dort, wo physiologische Belastungen gezielt entfernt werden. Das markiert eine wachsende Neuausrichtung im therapeutischen Denken: nicht nur Symptome unterdrücken – sondern das ausleiten, was sie mitverursachen kann.

Im Zentrum steht Inuspheresis® – eines der wirksamsten und zugleich schonendsten Verfahren zur gezielten Blutreinigung von Toxinen, Entzündungsmarkern und krankheitsfördernden Substanzen.

03 Antworten

03

Antworten

Wie gut der Körper reagiert, bestimmt den weiteren Verlauf.

Medizinische Entlastung endet nicht mit der Entfernung belastender Faktoren. Sie setzt dort fort, wo der Körper Unterstützung braucht, um zu regenerieren, sich neu auszubalancieren und seine Selbstregulation wiederzufinden. Hier spielen individuell abgestimmte Verfahren eine zentrale Rolle – von Hyperthermie und Ozontherapie bis hin zu immunmodulierenden Strategien und mitochondrialer Stärkung.

In unserer Schweizer Klinik haben wir dafür ein spezialisiertes Protokoll entwickelt. Die BodyClearance®-Methode unterstützt Patient:innen aus aller Welt dabei, ihre physiologische Funktion nach chronischer Belastung gezielt zu stabilisieren und wiederherzustellen.

Medizinische Entlastung ist kein fertiges Konzept, sondern ein Therapiefeld, das sich laufend weiterentwickelt – mit neuen Fragen, neuen Erkenntnissen – und Menschen, die sich Gedanken machen.

Willst du diese Entwicklung mitgestalten oder selbst Entlastung finden? Schreib uns: info@ayus.health

Official Partners